Dublin - Lernen Sie Englisch in Irland
Pubs und KulturEine Stadt ändert ihr Image. Restaurierte Fassaden, frischlackierte Eingangsportale, Schmiedeeisen und geschliffenes Aluminium, spiegelnde Fensterfronten und Edeldesigner — Dublins Stadtväter verordneten eine Schönheitskur. Doch selbst auf der schicken Grafton Street präsentiert sich Irlands Hauptstadt unverändert: Straßenmusikanten, Gedichte rezitierende Studenten, Zeitungshändler und Schulkinder, die für wohltätige Zwecke sammeln, prägen das Bild. Abends trifft man sich in einem der ungezählten Pubs bei Musik und Gesprächen, bis es heißt: »last orders«.
1988 feierten die Dubliner das tausendjährige Bestehen ihrer Stadt. Die Geschichte der Hauptstadt spiegelt die Geschichte des Landes wider. Die Spuren der Wikinger, der ersten Siedler am Fluß Liffey, findet man heute in der Krypta der St.-Audoen’s-Kirche, allerdings kaum noch als ehemalige Grundmauern zu erkennende Reste. Erst 988 eroberten Iren den nordischen Ort, mussten ihn jedoch 1170 wieder abgeben – an die siegreichen Normannen. Deren massive Stadtmauer ist heute teilweise noch zu sehen. Eine friedliche Invasion brachte Hugenotten nach Dublin, Flüchtlinge aus Frankreich. Das gegenwärtige Stadtbild geht auf das 18. Jahrhundert. zurück, als ganze Straßenzüge im »Georgian Style« mit seinen wunderschönen Fächerfenstern errichtet wurden. Heute zählt die Hauptstadt 600.000 Einwohner, mit Vororten sind es 1,45 Mio.